Es ist noch nicht lange her, da wurde das Gebiet hinter dem Bahnhof Biel naserümpfend als «Unort» und «Schandfleck» herabgemacht. Jetzt, wo das Autobahnprojekt «Bienne-Centre» im Papierkorb gelandet ist, träumen die Stadtoberen auf dem gleichen Areal plötzlich von Hochhäusern und Büropalästen. Sollen sie. Denn viele Bielerinnen und Bieler wollen dort…
Grüne Oase des Wandels
Es gibt bereits unzählige Visionen, wie dereinst ein neu belebtes Bieler Schlachthofareal aussehen, sich entwickeln könnte. Viele, die in den letzten Tagen und Wochen ihre Ideen gepostet haben, wünschen sich einen bunten Garten, in dem vieles gedeiht und spriesst. Ob Brockenhaus, Marktplatz für hiesige Produkte, Ateliers, Bistros für Treffen und…
Das westastbefreite Juwel
Auf dem einstige Schlachthof-Areal hinter dem Bahnhof gibt es viel zu entdecken. Zwar hat sich, seit der Schlachtbetrieb vor rund 30 Jahren eingestellt worden ist, einiges verändert. Der imposante Kamin wurde längst gesprengt, verschiedene Gebäude abgerissen, andere sind in schlechtem Zustand, am Verlottern. © ETH Bildarchiv, Schlachthof Biel, 1963 Jetzt, wo…
Mord im Schlachthof
Wer nach alten Geschichten in und um den Bieler Schlachthof sucht, stösst im NZZ-Archiv auf eine Artikelserie über einen Mordfall aus dem Jahr 1962. Daraus lässt sich folgende Tragödie rekonstruieren: In den frühen Morgenstunden des 4. August erschiesst der 35jährige Bieler Stadttierarzt Anton Schuler seine schlafende Ehefrau Maria aus nächster…
Geschichte und Erinnerung
Es war einmal ein Schlachthof….
Neueste Kommentare